Dachflächen sinnvoll nutzen


Dachbegrünungen sind in aller Munde und in manchen Städten bei Neubauten sogar schon verpflichtend.
Doch nicht nur Begrünungen lassen sich immer mehr in diesen Höhen erblicken, sondern auch etliche PV-Anlagen.
Viele nutzen ihre Flachdächer, und immer mehr auch andere Dachformen, für die Einspeisung von Sonnenstrom. Photovoltaikanlagen könnten nicht besser platziert sein als auf den Dächern der Häuser und Gewerbeobjekten.
Was man noch nicht so oft zu Gesicht bekommt, ist die Kombination Gründach und Photovoltaik, ein sogenanntes Solargründach oder Photovoltaikgründach.
Warum man sich aber doch auch mit diesem Gedanken beschäftigen sollte, diese beiden Dachaufbauten zu vereinen, ist eigentlich ganz logisch erklärt.
Der Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass die dort wachsenden Pflanzen eine kühlende Wirkung auf das Mikroklima in dieser Höhe haben. Somit reduziert sich die Umgebungstemperatur um die PV-Anlage auf dem Dach um einige Grad Celsius. Was wiederum den dort platzierten Solarmodulen mehr Leistungsfähigkeit ermöglicht und zu einem größeren Einspeisungsvolumen führt.
Doch genauso profitieren die Hausbewohner, da sich die Dachfläche nicht aufheizt, sondern die dort entstehende Kühle auch nach innen abgegeben wird.
Und der dritte Vorteil, mit dem Gründach bietet man trotz der PV-Anlage Insekten und Kleinstlebewesen neue Lebensräume an.

Also eine Win-Win Situation in sehr vielen Bereichen.
Wir empfehlen unseren Kunden gerne, sich mit einer solchen Kombilösung für das Dach auseinanderzusetzen. Wird dieser Dachaufbau gewünscht, greifen wir auf die Erfahrung und die Systeme der Fa. Bauder zurück. Die einzelnen Module sind aufeinander abgestimmt, Substrate sind torffrei und die Auswahl der auf dem Dach wachsenden Pflanzen lässt sehr große Vielfalt zu, welche perfekt zu unseren naturnahen Projekten passt.
Mit der Fa. Bauder und deren Gründach Systeme bieten wir stimmige Dachlösungen an. Egal ob mit oder ohne Stromerzeugung auf dem Dach.
Wer sich noch mehr über Dachbegrünungsmöglichkeiten informieren möchte, der findet hier alle nötigen Infos: Photovoltaikgründach
Zurück
Doch nicht nur Begrünungen lassen sich immer mehr in diesen Höhen erblicken, sondern auch etliche PV-Anlagen.
Viele nutzen ihre Flachdächer, und immer mehr auch andere Dachformen, für die Einspeisung von Sonnenstrom. Photovoltaikanlagen könnten nicht besser platziert sein als auf den Dächern der Häuser und Gewerbeobjekten.
Was man noch nicht so oft zu Gesicht bekommt, ist die Kombination Gründach und Photovoltaik, ein sogenanntes Solargründach oder Photovoltaikgründach.
Warum man sich aber doch auch mit diesem Gedanken beschäftigen sollte, diese beiden Dachaufbauten zu vereinen, ist eigentlich ganz logisch erklärt.
Der Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass die dort wachsenden Pflanzen eine kühlende Wirkung auf das Mikroklima in dieser Höhe haben. Somit reduziert sich die Umgebungstemperatur um die PV-Anlage auf dem Dach um einige Grad Celsius. Was wiederum den dort platzierten Solarmodulen mehr Leistungsfähigkeit ermöglicht und zu einem größeren Einspeisungsvolumen führt.
Doch genauso profitieren die Hausbewohner, da sich die Dachfläche nicht aufheizt, sondern die dort entstehende Kühle auch nach innen abgegeben wird.
Und der dritte Vorteil, mit dem Gründach bietet man trotz der PV-Anlage Insekten und Kleinstlebewesen neue Lebensräume an.

Also eine Win-Win Situation in sehr vielen Bereichen.
Wir empfehlen unseren Kunden gerne, sich mit einer solchen Kombilösung für das Dach auseinanderzusetzen. Wird dieser Dachaufbau gewünscht, greifen wir auf die Erfahrung und die Systeme der Fa. Bauder zurück. Die einzelnen Module sind aufeinander abgestimmt, Substrate sind torffrei und die Auswahl der auf dem Dach wachsenden Pflanzen lässt sehr große Vielfalt zu, welche perfekt zu unseren naturnahen Projekten passt.
Mit der Fa. Bauder und deren Gründach Systeme bieten wir stimmige Dachlösungen an. Egal ob mit oder ohne Stromerzeugung auf dem Dach.
Wer sich noch mehr über Dachbegrünungsmöglichkeiten informieren möchte, der findet hier alle nötigen Infos: Photovoltaikgründach